Gelungener Vorspielnachmittag der Vereinsjugend

Im gut besuchten Saal der Alten Schule präsentierten die Kinder aus der Instrumentalausbildung am Sonntag, 16. November, ihr Können. Es war schön zu sehen – und vor allem zu hören -, welche musikalischen Fortschritte jede und jeder Einzelne in den vergangenen Monaten gemacht hat.

Diese positive Entwicklung wurde auch beim Auftritt des Jugendorchesters deutlich. Neben der Anzahl an jugendlichen Orchestermitgliedern ist vor allem auch die musikalische Qualität spürbar gestiegen. Unsere Dirigentin Silke Kühn leistet hier hervorragende Arbeit.

Zum krönenden Abschluss überreichten Ralph Ganz und Thomas Weber im Namen unseres Fördervereins eine Spende in Höhe von 2.500 € für die Jugendarbeit.

Ein rundum gelungener Nachmittag aus Sicht unseres musikalischen Nachwuchses.

Hüttenwochenende in Kirschbaumwasen

Einen tollen Hüttenaufenthalt verbrachten 15 Kinder und Jugendliche am ersten Novemberwochenende in Kirschbaumwasen im schönen Murgtal. Auf dem Programm standen unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele. Für den musikalischen Nachwuchs bot dieses Angebot die Möglichkeit, sich bei gemütlichem Beisammensein ausserhalb der gewohnten Musikprobe näher kennenzulernen.

Ein herzliches Dankeschön an Silke und Mona Kühn für die gelungene Planung und Durchführung.

Stimmungsvolles Badisch-bayrisches Oktoberfest 2025

Dankeschön sagt der Musikverein allen Gästen des diesjährigen Badisch-bayrischen Oktoberfestes. Es war ein gelungener Abend mit ausgelassener Stimmung bei zünftigem Vesper, stimmungsvoller Musik und guter Unterhaltung. In bester Manier führten Heiko von Steht und Frederik von Stuckrad wieder gekonnt durch das rund vierstündige Programm. Als Gesangssolisten zeigten Alexander Lorenz, Sabine Hertzsch und Nicole Kern ihr Können.

Ein besonderer Dank geht an Dirigent Mario Ströhm, der in intensiver Probenarbeit wieder ein tolles Programm zusammengestellt hat.

Mehr Fotos – auch vom Auf- und Abbau – gibt’s hier.

Geburtstagsständchen für Sonja Kunkl

Ihren 50. Geburtstag beging Sonja Kunkl, unsere langjährige Aktive an der Querflöte. Gerne folgten die Musikerinnen und Musiker ihrer Einladung, gemeinsam mit ihr zu feiern und gaben beim „Ständerle“ ihr Bestes.

Die Glückwünsche überbrachte Vorstand Adrian Mazur.

Musikverein beim Ötigheimer Herbstlauf

Am 27. September 2025 fand der 48. Ötigheimer Herbstlauf statt – ein sportliches Highlight, von dem sich auch unsere Laufbegeisterten Dana Kölmel, Christian Poddey und Adrian Mazur locken ließen, um sich für den Musikverein auf der 5-km-Strecke zu beweisen.  

Beeindruckend: Christian erreichte in seiner Altersklasse den dritten Platz mit einer tollen Zeit von 23:39 Minuten. Auch Dana und Adrian liefen persönliche Bestzeiten. Ein starkes Zeichen für Fitness, Ehrgeiz und Teamgeist – auch abseits der Bühne.

Gelungenes Etjer Dorffest

Bei der Eröffnung des Dorffests am Samstag, 13. September, 17 Uhr, sorgte das Hauptorchester unter der Leitung von Mario Ströhm für die musikalische Umrahmung des Fassanstichs. Auch den ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen begleitete das Orchester.

Die Vereinsjugend bereicherte am Sonntag das kulinarische Angebot auf dem Dorffest mit süßen Crépes . 

Einmal ein Blasinstrument ausprobieren – auf dem Dorffest hatten Kinder dazu die einmalige Gelegenheit.

Erfolgreiche Mitwirkung beim „Weißen Rössl“

Liebes Orchester, lieber Dirigent Mario Ströhm,

herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz und Euren musikalischen Beitrag zum „Weißen Rössl“, dem musikalischen Leckerbissen des Theatersommers 2025 auf der Freilichtbühne der Volksschauspiele Ötigheim. Fünfzehn Auftritte haben wir von Mitte Juni bis Ende August gemeinsam bewältigt, und sie haben nicht nur uns, sondern auch dem Publikum und den Mitwirkenden Freude bereitet. Das Wetter war teils sehr wechselhaft, doch der Teamgeist, die Motivation und die Freude an der Musik haben uns durchgehend getragen.
Unser besonderer Dank geht an Dich, lieber Mario, für die versierte musikalische Leitung durch alle Vorführungen und dafür, dass Du jeden Auftritt wahrgenommen hast. Ein Dank gilt unseren Aushilfen und der Flexibilität unserer Musikerinnen und Musikern bei der wechselnden Besetzung unseres Schlagwerks.
Zum Gelingen und der guten Laune trugen auch die zahlreichen Spenden für die Pausensnacks bei, egal ob herzhaft oder süß.
Danke auch an die Musikervorstände Theresia Bäuerle, Rebecca Ritsert und Marco Dietrich für die gute Organisation und die verlässliche Begleitung hinter den Kulissen.

Herzlichen Dank für Euer Engagement. 
Euer Vorstand
Frank Krebs, Sarah Kühbauch und Adrian Mazur

Musikalischer Ferienspass im Toccarion

Stimme und Gesang, Rhythmus und Tanz, Instrumente sowie das Musizieren in Orchester und Band – alles, was Musik ausmacht, konnten die Mädchen und Jungen am 20. August beim diesjährigen Ferienspass-Angebot des Musikvereins im Toccarion spielerisch erkunden. Die „Kinder-Musik-Welt“ in den Räumen des Alten Bahnhofs im Festspielhaus Baden-Baden bietet auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern die einmalige Gelegenheit, in die phantastische Welt der Musik einzutauchen und Kinder für das Musikmachen und -hören zu begeistern.

Zum Abschluss eines tollen Nachmittags gab´s Eis für alle.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und Betreuer, Silke Kühn, Thorsten Kölmel und Fabienne Heuer.

Toller Auftritt mit Startrompeter Walter Scholz

Ein besonderes musikalisches Schmankerl gab es am Sonntag, 3. August, bei den Volksschauspielen im Vorfeld der Aufführung „Im Weißen Rössl“. Dort waren die Besucher erneut eingeladen, sich im Foyer der Freilichtbühne bei einem Trachtenfest auf das Theatererlebnis zünftig einzustimmen. Das Hauptorchester musizierte dabei zusammen mit Startrompeter Walter Scholz die von ihm komponierte „Sehnsuchtsmelodie“.

Der erfolgreiche Trompeter möchte mit Ötigheim und dem Musikverein weiterhin verbunden bleiben. Schon vor Jahrzehnten gab es unvergessliche Auftritte mit dem prominenten Musiker. Wir freuen uns auf die nächste Begegnung!

Mehr Fotos gibt’s hier